Die Planungen für die Umgestaltung der Friedhöfe sind nun abgeschlossen. In den Friedhöfen entstehen neue Bestattungsformen, Urnen-Einzelgräber, Urnenfeld mit Dauergrabpflege und Baumbestattungen. Des Weiteren sind Ruhebänke und Neupflanzungen geplant sowie die Errichtung von Toiletten in Tussenhausen und Zaisertshofen. Die Pläne werden an den Leichenhäusern, auf unserer Homepage und im Rathaus zu Ihrer Information ausgelegt.
Die Umsetzung der Planungen wird auf die nächsten Jahre verteilt werden.
Markt Tussenhausen
Hier können Sie zahlreiche Anträge an die Gemeindeverwaltung Tussenhausen bequem von Zuhause aus erledigen.

Meldewesen
Melderegisterauskunft Einfache Meldebescheinigung Erweiterte Meldebescheinigung Übermittlungssperre Auskunftssperre Gewerbezentralregisterauskunft Einfaches Führungszeugnis
Zuzug/Umzug online
Voranmeldung Umzug Voranmeldung Zuzug Voranmeldung Nebenwohnung Abmeldung Nebenwohnung Voranmeldung Statuswechsel Abmeldung ins Ausland
Mit der Bereitstellung der Online-Anwendungen hat der Markt Tussenhausen die Firma komuna GmbH, Altdorf, als vertrauenswürdigen Dritten beauftragt; beim Aufruf der Online-Anwendungen wird entsprechend verlinkt. Die Verbindung wird verschlüsselt mit 128-Bit SSL. Wir werden dieses Angebot für Sie ständig verbessern und erweitern.
Datenschutz-Hinweise für komuna.RSP - Rathaus Service-Portal und Formular-Modul
Gemeinderatssitzung vom 07.07.2020 (in externem Fenster)
Gemeinderatssitzung vom 30.06.2020 (in externem Fenster)
Gemeinderatssitzung vom 23.06.2020 (in externem Fenster)
Gemeinderatssitzung vom 09.06.2020 (in externem Fenster)
Gemeinderatssitzung vom 26.05.2020 (in externem Fenster)
Gemeinderatssitzung vom 12.05.2020 (in externem Fenster)
FAQ für einen Erdgasausbau
Was kostet ein Erdgas-Netzanschluss?
Der Erdgas-Netzanschluss kostet im Projekt Tussenhausen € 1.404,00. Der Preis beinhaltet eine Netzanschlusslänge von 20 m, gemessen ab Straßenmitte bis zur Eintrittsstelle an der Hauswand, sowie 30 kW Gesamt-Nennwärmeleistung.
Wer ist Eigentümer der Erdgas-Netzanschlussleitung?
Der Erdgas-Netzanschluss bleibt im Eigentum des Netzbetreibers, das heißt der schwaben netz. Damit sind alle Unterhaltskosten an der Netzanschlussleitung auch Sache des Netzbetreibers.
Kann ich auch Tiefbauarbeiten selbst erbringen?
Ja, allerdings nur im privatem Gelände. Die Eigenleistungen werden gemäß einem Preisblatt dann auch beim Netzanschlusspreis berücksichtigt. Für diese Arbeiten übernimmt der Netzbetreiber jedoch keine Gewährleistung.
Wann soll das Erdgasnetz gebaut werden?
Sofern im März 2016 die Entscheidung für den Netzausbau fällt, beginnt der Netzbetreiber schwaben netz noch im Jahr 2016 mit den Bauarbeiten. Die Gesamtbauzeit ist von einer Reihe von Faktoren abhängig, zum Beispiel von der Witterung in den nächsten Winterperioden. Grundsätzlich soll die Gesamtmassnahmen in den nächsten 2-3 Jahren abgeschlossen sein.
Unter welchen Voraussetzung wird das Erdgasnetz gebaut?
Der Ausbau erfolgt nur, wenn mindestens 50 % der Eigentümer, deren Gebäude noch nicht an das Gasnetz angeschlossenen sind, für einen Anschluss entscheiden und bis Ende Februar 2016 einen entsprechenden Auftrag erteilen.
Welche Förderung kann ich erhalten?
Es gibt verschiedene Förderungen im Bereich der Heizungssanierung. Informationen hierzu erhalten Sie beispielsweise von den Energieberatern der schwaben netz, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle oder über die KfW.
Wie wird die Abrechnung der Anschlusskosten von 1.404,-€ vollzogen? Vorkasse, Teilzahlungen oder nach Fertigstellung?
Die Abrechnung erfolgt nach Fertigstellung.
Was beinhaltet ein Angebot über die Herstellung einer Erdgas-Netzanschlussleitung?
Unser Angebot über die Herstellung einer Erdgas-Netzanschlussleitung beinhaltet alle Tiefbau- und Wiederherstellungsarbeiten sowie die notwendigen technischen Arbeiten zum Bau und der Inbetriebnahme der Gasrohrleitungen bis zur Hauptabsperreinrichtung im Keller Ihres Hauses. Das heißt, auch die Hausdurchführung, das ordnungsgemäße Verschließen der Kellerwand etc. sind ebenso enthalten wie die Wiederherstellung von Oberflächen im öffentlichen Grund. Die Oberflächenarbeiten im Privatgelände sind grundsätzlich auch enthalten, außer Sie hätten zum Beispiel ein sehr aufwändiges Mosaikpflaster - das müsste man sich vor Ort ansehen. Ansonsten sind nicht nur die Arbeiten pauschaliert, sondern auch der Preis - das heißt, Sie bezahlen einen Pauschalpreis und wir stellen Ihnen den Anschluss her.
Voraussichtliche Dauer für die Durchführung der Arbeiten zum Bau einer Netzanschlussleitung?
Die Dauer der Arbeiten für einen Erdgas-Netzanschluss sind stets abhängig von der Länge und den örtlichen Verhältnissen. Im Durchschnitt rechnen wir mit 1-2 Tagen Bauzeit
Voraussichtlich zu beauftragende Firmen die die Erdarbeiten und Anschlussarbeiten durchführen werden?
Die Gesamtbauleistungen in Tussenhausen werden erst nach einer Ausschreibung vergeben. Welche Baufirma/Firmen den Zuschlag erhalten, können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht beantworten.
FAQ für einen Glasfaserausbau
Wer ist dann der Telekommunikationsanbieter für den Breitbandanschluss ?
Den Telekommunikationsanbieter bestimmt die Gemeinde im Rahmen des Breitbandförderverfahrens . Die Erdgas Schwaben stellt das Glasfasernetz den interessierten Telekommunikationsanbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung.
Kann der Endkunde dann nur beim Gewinner der Breitbandausschreibung Kunde werden?
Das BB-Förderverfahren verpflichtet alle Anbieter zur Netzöffnung, sobald ein anderes TK-Unternehmen diese Leistung anfordert.
Kann ich meinen jetzigen Anschluss weiternutzen?
Bandbreiten wie diese aktuell verfügbar sind können weiter wie bisher über das Kupfernetz der Telekom genutzt werden.
Welche maximale Geschwindigkeit ist dann über das Breitbandnetz verfügbar?
Dies ist vom jeweiligen Anbieter abhängig. So bietet z.B. eine M-net z.Zt. in ihren Glasfasernetzen Geschwindigkeiten von 100 MBit/s an, 300 Mbit/s dann ab Mitte 2016. Die Telekom bietet aktuell bis zu 100Mbit/s an.
Welche Kosten fallen für den Breitbandinternetzugang dann an?
Es gelten die jeweiligen Preise des im Breitband-Förderverfahrens ausgewählten Telekommuniktionsanbieter. Diese unterscheiden sich aber in der Regel nur marginal.
Sind laufende Wartungsarbeiten am Glasfasernetz notwendig?
nein, nur im Störungsfall (Bagger)
Welche techn. Einrichtungen sind zusätzlich notwendig?
Ein Glasfaserabschusskasten (ca. 10x15 cm) und ein Glasfasernetzabschluss (ONT mit Stromanschluss) im Keller des Gebäudes. Beides wird aber vom Telekommunikationsanbieter geliefert.
Ist mein aktueller Router verwendbar?
Dies bestimmt der ausgewählte Telekommunikationsanbieter, aber in der Regel beherrscht der vorhandene Router (ist auch vom Alter abhängig) die hohen Geschwindigkeiten nicht..
Wie wird im Haus weiter mit der Leitung verfahren?
Ab der CPU (meist Fritzbox) wie bisher WLAN und oder LAN-Kabel (Für PC) bzw. Telefonkabel für Telefon oder Schnurlostelefone ohne Feststation (die Feststation ist meist in der Fritzbox integriert, ebenso eine Telefonanlage)
Wie stabil sind Verbindungen über Glasfaserkabel?
Glasfasernetze sind elektrisch nicht beeinflussbar und somit erheblich stabiler als Kupfernetze
Welche Geräte benötigen einen Stromanschluss?
Die ONT und die Fritzbox benötigen einen Stromanschluss 220V
Für was ist das Glasfaserkabel nutzbar?
Für alle TK-Dienste des Anbieters und das äußerst zukunftssicher, über Glasfasern können quasi unbegrenzte Bandbreiten übertragen werden. Begrenzender Faktor sind in der Regel die Endgeräte.
Wo ist diese Technik schon im Einsatz, seit wann
In vielen Städten und Gemeinden, z.B. München (über 20.000 Gebäude) , Augsburg, Erlangen, sowie in fast allen Neubaugebieten seit dem Jahr 2015.
Wie sieht so eine Zuführungsleitung aus?
Ein stabiles Leerröhrchen aus Kunststoff mit einem Außendurchmesser von 7 mm , die Glasfaserleitungen werden dann nachträglich eingeblasen und können jederzeit ohne Tiefbauarbeiten getauscht werden.
Muss eine Leerrohreinführung im Keller erfolgen?
In der Regel im Keller, bei gleichzeitigem Gasanschluss über die selbe Einführung (Nur ein Loch in der selben Größe wie beim Gasanschluss für Gas und Glas), wenn kein Keller vorhanden ist, gibt es spezielle Einführungen, sowohl für den Erdgas wie auch den Glasfaseranschluss.
Kann ich nur einen Glasfaseranschluss beauftragen?
Nein, geht zentral über die Kommune im Rahmen der Breitbandförderprogramms; Aktuell keine Aktion des Gebäudeeigentümers notwendig
Kann man das Kabel durch das Leerrohr durchziehen?
In der Regel wird das Kabel mit Druckluft eingeblasen. Dies ist für das Kabel schonender und es sind erheblich größere Verlegelängen möglich.
Entstehen für die Glasfaserleitung Wartungskosten?
Glasfaserleitungen sind wartungsfrei und es entsteht keinerlei Zusatzkosten für Wartung.
Welche Möglichkeiten bestehen für den kürzesten Weg der Verlegung?
Es wird immer in der Erdgastrasse mitverlegt. Ansonsten der kürzeste machbare Weg.
Entstehen für die Verlegung der Glasfaserleitung ins Gebäude Kosten für den Gebäudeeigentümer?
Nein, wird über das Breitbandförderverfahren geregelt und finanziert.
Ab Hauswand muss ich mich selber darum kümmern?
Das Innenleitungsnetz im Gebäude ist im Eigentum und somit im Verantwortungsbereich des Gebäudeeigentümers. In der Regel können die bereits vorhandenen Leitungen genutzt werden.
FAQ für Erdgaslieferung-Anwendung
Erdgas-Erstbezug nur über Erdgas Schwaben möglich und gibt es damit verbunden einen Mindestabnahmezeitraum oder ist der Anschluss auch für einen anderen Anbieter ab Fertigstellung nutzbar?
Natürlich möchte erdgas schwaben auch Sie mit Erdgas beliefern, generell aber können Sie sich Ihren Lieferanten selbst aussuchen.
Ist es vorstellbar, dass das Erdgas für CNG betriebene Autos abgezapft werden könnte? Eigene Zapfstelle?
Ja, Sie können sich jederzeit eine eigenen CNG-Zapfstelle auf Ihrem Grundstück installieren und jedes CNG-Fahrzeug (PKW, LKW, Bus, Stapler etc.) damit betreiben. Dabei ist zu beachten, dass Sie dem Hauptzollamt die Energiesteuer für Kraftstoff schulden.
Nachhaltigkeit? Verbrennung Methangas? Erderwärmung?
Erdgas ist von allen fossilen Energien die mit dem gerinsten Schadstoffausstoß und der geringsten Treibhausbelastung. Wird ein alter Ölkessel durch eine neue Erdgasheizung ersetzt wird dadurch Jahr für Jahr 2.900 kg CO2 eingespart.
Beisetzung Wasserstoff bei Erdgas? Entstehung Wasserdampf?
Bei der Verbrennung von Erdgas ensteht CO2 und H20 (=Wasserdampf), je mehr Wasserdampf entsteht umso besser, denn durch die Kondensation im Brennwertkessel wird diese Energie nutzbar gemacht
Ist die Erdgas Schwaben an Biogas interessiert?
Durch das neue EEG ist die Nachfrage nach Bio-Erdgas rückläufig, derzeit sind keine weiteren Einspeiseanlagen von erdgas schwaben geplant
Wieviel verbraucht ein 1-Familienhaus?
der Jahresverbrauch eines neuen Einfamilienhauses liegt bei etwa 10.000 kWh/a. Bestandsgebäude verbrauchen zwischen 15.000 und 45.000 kWh/a, je nach Nutzerverhalten und Bauart
Ist es möglich die Flüssiggasleitung für die Erdgas-Leitung zu nehmen?
Grundsätzlich ja, aber dies muss beim Bau der Flüssiggasleitung bereits berücksichtigt worden sein. Erdgas hat einen geringeren Druck und benötigt deshalb eine größeren Querschnitt
Vorübergehende Gaststättenerlaubnis
Wer gewerblich, das heißt gegen Entgelt mit Gewinnaufschlag oder aber unentgeltlich in Verbindung mit einem anderen Gewerbe, Speisen und Getränke anlässlich von Straßenfesten, Umzügen, Märkten, Sportveranstaltungen und ähnlichen Aktionen an Dritte abgibt, benötigt eine vorübergehende Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz (Gestattung).
Als gewerblicher Gewinn zählen dabei auch solche Überschüsse, die mildtätigen oder gemeinnützigen Zwecken zugeführt werden. Die Anträge können formlos mind. 4 Wochen vor der Veranstaltung gestellt werden.
Gebühren:
pro Tag 30,-- €
Zuständig:
Bürgerbüro
Markt Tussenhausen
Marktplatz 9
86874 Tussenhausen
Tel.: 08268/9091-0
Fax.: 08268/9091-25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Frau Teuchmann, Zi. 1
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Montag 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr