In Verantwortung an das kultutelle Erbe, aus Traditionsbewusstsein, zur Förderung unserer Dorfgemeinschaft und als aktiver Beitrag zur Randgestaltung unseres Marktplatzes entstand 2003 mit sehr viel ehrenamtlichem Einsatz und großem handwerklichen Geschick in unserem Dorf eine Brotbackstube mit Stein-Backofen nach historischen Vorlagen.
Zwei Mitbürger verfolgten die Idee, einen Backofen zu bauen und setzten dieses ehrgeizige Vorhaben mit fleissigen Helfern so in die Tat um, dass gleichzeitig eine Bauruine zu einem Schmuckstück wurde.
Dorferneuerung wörtlich genommen
... wurde im Rahmen auch anderer bemerkenswerter Maßnahmen im Garten unseres Rathauses die ehemalige Waschküche der früher hier einliegenden Lehrerwohnung grundlegend erneuert und ein Ort der Begnung geschaffen. Eine der ältesten Handwerkstechniken ist sicherlich das Brotbacken. Es gibt wohl kein anderes Lebensmittel, dem unsere Vorfahren eine so hohe Achtung entgegen brachten, wie dem Brot.
Brot gilt schon seit Jahrtausenden als Sinnbild für Sättigung und seine Herstellung nimmt in allen Kulturen eine besondere Bedeutung ein. Brot backen war eine wichtige Aufgabe für alle Lebensgemeinschaften.
Außerhalb der fest eingerichteten Backtage (siehe Backtage), an denen jeder Bürger seinen eigenen Teig im Steinofen zum fertigen Brot machen kann unterstützten wir mit "Sonder-Back-Aktionen" auch die Grundschule, Kirche, Seniorenkreis, LBVKindergruppe, Gemeinde, ...
Backtage 2024
20. Januar 2024, 17. Februar 2024, 16. März 2024, 13. April 2024, 11. Mai 2024, 08. Juni 2024, 06. Juli 2024, 03. August 2024, 31. August 2024, 28. September 2024, 26. Oktober 2024, 16. November 2024, 21. Dezember 2024
Teiglieferung am Backtag spätestens bis 10.30 Uhr – Abholung nach Vereinbarung. Anmeldungen zum nächsten Backtag können an diesem Tag eingetragen werden.
Für besondere Fragen oder Anliegen steht Hubert Sonntag, Tel. 08268/524 gerne zur Verfügung.
Brot öffnet jeden Mund
Weil traditionelle Treffpunkte aus der Vergangenheit verloren gingen, kann das Backhaus auch die Funktion als Begegnungstätte und als Kommunikationspunkt erfüllen.