Kommunale Wärmeplanung


Angelberger Marktrechtfest

Vom 18.-20.07.2025 findet das Angelberger Marktrechtfest statt.

Nähere Infos >> hier


Krämermarkt 2025

Sonntag, 19.10.2025 ab 10 Uhr

>> Anmeldung


Umgestaltung Friedhöfe


Bürgerservice online

Unter www.tussenhausen.de/bo können Sie zahlreiche Anträge an die Gemeindeverwaltung Tussenhausen bequem von Zuhause aus erledigen.


Ratsinformationssystem

Unter www.tussenhausen.de/ris erreichen Sie unser neues Ratsinformationssystem mit Informationen über unsere kommunalen Gremien, die Sitzungen des Marktgemeinderats und der Ausschüsse und über die personelle Zusammensetzung der Gremien.


Wohnungsgeberbestätigung für Vermieter



Förderverein der Grundschule Tussenhausen

Gesucht: Nachwuchs für unsere Musikvereine


Kintergarten Tussenhausen
Kindergarten und Kinderkrippe
St. Martin in Tussenhausen

Unsere neue Anschrift lautet:
Hausenerstr. 5
86874 Tussenhausen

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten sind:

Mo, Fr: 7:30 – 13:30 Uhr
Di, Mi, Do: 7:30 – 15:00 Uhr

 

Gruppennamen und Personal:

Bienengruppe: (Kindergarten) (Leitungsgruppe)

2 Erzieherinnen, 1 Kinderpflegerin und eine Erzieherin als Aushilfe                    

Spatzengruppe: (Kindergarten)

1 Erzieherin, 1 Kinderpflegerin und eine pädagogische Hilfskraft

In den Kindergartengruppen werden Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren betreut.

Schmetterlingsgruppe: (Krippe)

3 Erzieherinnen

In der Kinderkrippe betreuen wir Kinder im alter von 10 Monaten bis 3 Jahren.

 

Mittagessen:

Unser Mittagessen wird wie in Tussenhausen von „VitaDora“ Mindelheim geliefert. Kinder die länger als 12:30Uhr gebucht haben, müssen am Mittagstisch teilnehmen.

Die Kosten betragen: Kindergarten – 5,20€, Krippe- 4,90€  

 

Leiterin: Christina Schuster
Tel: 08268/1820
Mörgener Str. 4
86874 Zaisertshofen

 

Unsere Konzeption als PDF zum Download.


 

Impressionen

 

 

 

 

Qualifizierter Musikunterricht für Jung und Alt

Das Jugendmusikwerk ging im Jahr 2009 aus der Sing- und Musikschule des Marktes Tussenhausen hervor. Kinder ab ca. 4 ½ Jahren, Jugendliche und Erwachsene erhalten bei uns Unterricht.

Der Unterricht wird von qualifizierten Musikschullehrkräften erteilt und findet als Einzel- oder Kleingruppenunterricht statt. In verschiedenen Ensembles u.a. Band und Gitarrenensemble wird zudem das Zusammenspiel gefördert.

Neben unserem Adventskonzert Einstimmung in den Advent finden über das Jahr verteilt Musizierstunden statt, in denen unsere Schülerinnen und Schüler erste Auftrittserfahrungen sammeln können.

Weitere Informationen gibt es bei der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 08268/90910 und bei Thomas Franz (Leiter des Jugendmusikwerks) unter der Nummer 0173/1554699 (während der Unterrichtszeiten bitte möglichst per WhatsApp) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Marktgemeinde Tussenhausen

Verwaltung

Thomas Franz

Leitung

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass

Band

Maria Keßler-Rothdach

Musikalische Früherziehung: 2-jähriger Kurs für Kinder im Kindergartenalter ab 4½ Jahren

Musikalische Grundausbildung: 2-jährige Ausbildung mit Blockflöte, Gesang und Theorie für Kinder der ersten und zweiten Klasse

Chor

Querflöte

Ludwig Kraut

Schlagzeug

Edith Lehner

Gitarre

Markus Orf

Klavier

Grazyna Dzierzkowski

Klavier

Maximilian Wind

Saxophon, Klarinette

David Schöpf

Hohes Blech: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn

neu: Anmeldeformular des Jugendmusikwerks Tussenhausen 2024

Satzung und Gebühren

neu: Satzung Gebühren Jugendmusikwerk, 01.09.2024

Satzung Jugendmusikwerk, 06.2022

Die Ruine der alten WaschkücheIn Verantwortung an das kultutelle Erbe, aus Traditionsbewusstsein, zur Förderung unserer Dorfgemeinschaft und als aktiver Beitrag zur Randgestaltung unseres Marktplatzes entstand 2003 mit sehr viel ehrenamtlichem Einsatz und großem handwerklichen Geschick in unserem Dorf eine Brotbackstube mit Stein-Backofen nach historischen Vorlagen.
Zwei Mitbürger verfolgten die Idee, einen Backofen zu bauen und setzten dieses ehrgeizige Vorhaben mit fleissigen Helfern so in die Tat um, dass gleichzeitig eine Bauruine zu einem Schmuckstück wurde.

Dorferneuerung wörtlich genommen

Das frisch renovierte Backhaus von aussen... wurde im Rahmen auch anderer bemerkenswerter Maßnahmen im Garten unseres Rathauses die ehemalige Waschküche der früher hier einliegenden Lehrerwohnung grundlegend erneuert und ein Ort der Begnung geschaffen. Eine der ältesten Handwerkstechniken ist sicherlich das Brotbacken. Es gibt wohl kein anderes Lebensmittel, dem unsere Vorfahren eine so hohe Achtung entgegen brachten, wie dem Brot.
Brot gilt schon seit Jahrtausenden als Sinnbild für Sättigung und seine Herstellung nimmt in allen Kulturen eine besondere Bedeutung ein. Brot backen war eine wichtige Aufgabe für alle Lebensgemeinschaften.


Das frisch renovierte Backhaus von innenAußerhalb der fest eingerichteten Backtage (siehe Backtage), an denen jeder Bürger seinen eigenen Teig im Steinofen zum fertigen Brot machen kann unterstützten wir mit "Sonder-Back-Aktionen" auch die Grundschule, Kirche, Seniorenkreis, LBVKindergruppe, Gemeinde, ...



Backtage 2024

20. Januar 2024, 17. Februar 2024, 16. März 2024, 13. April 2024, 11. Mai 2024, 08. Juni 2024, 06. Juli 2024, 03. August 2024, 31. August 2024, 28. September 2024, 26. Oktober 2024, 16. November 2024, 21. Dezember 2024

Teiglieferung am Backtag spätestens bis 10.30 Uhr – Abholung nach Vereinbarung. Anmeldungen zum nächsten Backtag können an diesem Tag eingetragen werden.

Für besondere Fragen oder Anliegen steht Hubert Sonntag, Tel. 08268/524 gerne zur Verfügung.

Brot öffnet jeden Mund

Weil traditionelle Treffpunkte aus der Vergangenheit verloren gingen, kann das Backhaus auch die Funktion als Begegnungstätte und als Kommunikationspunkt erfüllen.

Förderverein der Grundschule Tussenhausen

Vorstandschaft

1. Vorsitzende:

Nadine Zuchtriegel
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzende:

Melanie Sar

Schriftführerin:

Stefanie Fleschhut-Weidhofer

Kassiererin:

Simone Geida

Beisitzerinnen:

Christine Reuther
Julia Holzmann
Christiane Sonntag-Zettler

 

Unsere Grundschule möchte im Laufe des Schuljahres den Kindern immer wieder tolle und spannende Projekte oder Ausflüge anbieten, was aber in der Summe einiges kostet.
Die Familien sollen dabei finanziell entlastet und unterstützt werden. Hier kommt der Förderverein ins Spiel, welcher eng mit der Schulleitung zusammen arbeitet und finanzielle Mittel,
die aus Spenden und Beiträgen generiert werden, bereit stellen kann.

Beitrittserklärung als PDF

Flyer als PDF

Gottesdienstanzeiger

 

Pfarreiengemeinschaft Mattsies

Von-Freyberg-Platz 2
86874 Tussenhausen

Tel. 08268/266 – Fax 08268/761
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Dienstag 14 bis 18.30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr

 

Evangelische Kirche Türkheim

www.tuerkheim-evangelisch.de (in externem Fenster)

https://www.bistum-augsburg.de/gd/gottesdienste.php?pg=5203420|5203730|5203870 https://www2.bistum-augsburg.de/gottesdienste-suche?filter_parish%5B%5D=5203420&filter_parish%5B%5D=5203730&filter_parish%5B%5D=5203870<-->

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.