Bericht aus der Mindelheimer Zeitung vom 19.4.2010:
Tussenhausen. Das erfolgreiche Beispiel von Eppishausen wirkte ansteckend. So war die Gründung einer Dorfenergiegenossenschaft für die Bürger der Marktgemeinde schnell beschlossene Sache. 52 Gründungsmitglieder traten ihr spontan bei. „Und täglich kommen noch Leute ins Rathaus und wollen Mitglied werden“ berichtet Bürgermeister Johannes Ruf und stellt dem mit den Startvorbereitungen befassten „Energieteam“ das beste Zeugnis aus.
Die Gründungsversammlung im Gasthaus „Krone“ in Zaisertshofen lief wie am Schnürchen ab. Die „Väter“ der Dorfenergiegenossenschaft steckten ihre „Claims“ ab. Ihre Vorstellungen decken sich mit denen des Gemeinderates. Man favorisiert zum einen Energieeinsparung und will zum anderen umweltfreundlichen Solarstrom gewinnbringend an die Lech-Elektrizitätswerke (LEW) verkaufen. Bei diesem Geschäft tat Eile not. Schon Mitte des Jahres will der Gesetzgeber die für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung von 37 Cent pro Kilowattstunde absenken. Dem wollte und musste man zuvor kommen.
Für das Energiespar-Projekt kommen aus dem Rathaus viele Vorschußlorbeeren. Die Gemeinde verpachtet geeignete Dächer an die Bürger zur Photovoltaik-Nutzung. Natürlich nicht ganz ohne Eigennutz. Sie verspricht sich Mieteinnahmen in Höhe von sechs Prozent aus der jährlichen Nettoeinspeisungsvergütung und will aus den Gewinnen der Genossenschaft ihr rückläufiges Gewerbesteueraufkommen etwas aufbessern. Für eine Verpachtung kommen die Dächer von Rathaus, Mehrzweckhalle, Kläranlage, des Hauses der Vereine, der Mosterei und der Alten Schule in Mattsies in Frage. Auch Privatleute können ihre Dächer vermieten, ohne dass sie Mitglied bei der Dorfenergiegenossenschaft werden müssen. Kann dien am Ende des Jahres Gewinne verbuchen, wird an die Mitglieder eine Dividende ausgeschüttet. Bürgermeister und Markträte glauben sehr an den Erfolg des Unternehmens. Die Gemeinde ist mit drei Anteilen zu je 500 Euro mit von der Partie.
Keine Genossenschaft ohne Vorstand. In dieses Gremium wurden bei der konstituierenden Sitzung Manfred Mayer, Horst Sitta, Rolf Wende und Ralph Schwarz gewählt. Im Aufsichtsrat sitzen: Adolf Stolte, Liane Faust, Roland Wiedemeyer und Heike Wende. Das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernahm Ralph Schwarz, zum Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Adolf Stolte gewählt. Ihn vertritt Liane Faust.
(iss)